}

NEU ab dem 15.06.2023!
Kryolipolyse

Ich freue mich Ihnen ab Juni eine neue Behandlungsmethode zur Fettreduzierung anbieten zu können. Alle Behandlungen im Juni und Juli 2023 biete ich zu einem attraktiven Willkommenspreis von 370€ statt 500€ (Doppelkinn 250€ statt 360€) an. Sichern Sie sich jetzt schon einen Termin! 

Kryolipolyse

Faltenbehandlung

Unerwünschte Fettdepots einfach wegfrieren? Per Kryolipolyse ist das möglich. Es handelt sich um eine nicht-invasive Methode zur Reduzierung lokaler Fettdepots am Körper, so zum Beispiel am Bauch, am Po, an den Oberschenkeln, Armen und am Kinn.  Die unerwünschten Fettpölsterchen werden heruntergekühlt und die Fettzellen zerstört. Neben der Injektionslipolyse stellt die Kryolipolyse eine weniger invasive und belastende Alternative zur Fettabsaugung dar.

Sie möchten mehr erfahren? Gern berate ich sie vorab telefonisch oder vor Ort in meiner Praxis in Jena.  

Termin vereinbaren Preise

Kryolipolyse

Unerwünschte Fettdepots einfach wegfrieren? Per Kryolipolyse ist das möglich. Es handelt sich um eine nicht-invasive Methode zur Reduzierung lokaler Fettdepots am Körper, so zum Beispiel am Bauch, am Po, an den Oberschenkeln, Armen und am Kinn.  Die unerwünschten Fettpölsterchen werden heruntergekühlt und die Fettzellen zerstört. Neben der Injektionslipolyse stellt die Kryolipolyse eine weniger invasive und belastende Alternative zur Fettabsaugung dar. 

Sie möchten mehr erfahren? Gern berate ich sie vorab telefonisch oder vor Ort in meiner Praxis in Jena.  

Termin vereinbaren Preise

Mit Kryolipolyse hartnäckige Problemzonen gezielt behandeln

Sport und Diäten sind bewährte Maßnahmen zur Körperfettreduzierung und fördern einen gesunden und aktiven Lebensstil. Allerdings können herkömmliche Methoden nicht gezielt auf die individuelle Fettverteilung eingehen, die genetisch bedingt ist. Dadurch entstehen oft sogenannte "Problemzonen" - spezifische Körperregionen, in denen hartnäckige Fettpolster sitzen, deren Reduzierung mit Einschränkungen und viel Disziplin verbunden ist.

Je nach Körpertyp neigen manche Menschen dazu, vermehrt Fett an den Gesäß- und Oberschenkelbereichen (sogenannte "Reiterhosen") anzusammeln, während ihr Bauch flach ist. Andere wiederum kämpfen mit hartnäckigem Bauchfett, während ihre Beine schlank bleiben. Es gibt auch diejenigen, die sich vor allem über schwer zu versteckende Fettpolster an den Oberarmen oder einem Doppelkinn stören.

In solchen Fällen stoßen Diäten und Sport an ihre Grenzen, da Fett durch ein Kaloriendefizit nicht gezielt an bestimmten Stellen abgebaut werden kann. Für die gezielte Reduzierung lokaler Fettpolster bietet sich die Behandlung mit der Kryolipolyse an.


Was ist Kryolipolyse?

Die Kryolipolyse ist eine nicht-invasive Behandlungsmethode zur gezielten Reduzierung von hartnäckigen Fettdepots. Durch kontrollierte Kälteeinwirkung werden die Fettzellen gezielt auf -5 Grad abgekühlt, was zu deren natürlicher Zersetzung führt. Im Anschluss werden die abgestorbenen Fettzellen auf natürliche Weise vom Körper abgebaut. Die Kryolipolyse nutzt die stärkere Kälteanfälligkeit von Fettzellen im Vergleich zum umgebenden Gewebe, wodurch dieses dabei unbeschädigt bleibt, sodass eine sichere und effektive Fettreduktion möglich ist. Das gekühlte Gewebe wird nach der Behandlung sanft erwärmt und massiert. Die Gesamtdauer der Behandlung inklusive Beratung beträgt 90 Minuten.

Für die Behandlung verwende ich hochwertige Medizinprodukte der Systemreihe CRISTAL© des französischen Herstellers Deleo. Bei Fragen zu den verwendeten Produkten und zur Behandlung gehe ich gern Auskunft. 


Für wen ist die Behandlung geeignet?

Die Kryolipolyse-Behandlung eignet sich ideal für Personen, die trotz einer gesunden Lebensweise und regelmäßigem Training hartnäckige Fettdepots nicht loswerden können. Wenn Sie spezifische Problemzonen haben, wie beispielsweise Bauch, Oberschenkel, Hüften oder Rückenfett, kann die Kryolipolyse Ihnen dabei helfen, diese gezielt anzugehen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Kryolipolyse keine Methode zur Gewichtsabnahme ist, sondern eine Fettreduktionstechnologie für die gezielte Körperkonturierung.


Welche Zonen kann man mit Kryolipolyse behandeln?

Die Kryolipolyse ist äußerst vielseitig und kann in verschiedenen Körperbereichen angewendet werden. Die häufigsten Behandlungszonen umfassen:

  • Bauch
  • Flanken
  • Oberschenkel
  • Hüften
  • Rücken
  • Oberarme
  • Doppelkinn (hier sind mindestens zwei Behandlungen nötig)


Sind die Fettzellen für immer weg?

Die Bildung von Fettzellen erfolgt größtenteils während der Kindheit und Jugend und bleibt im Erwachsenenalter weitgehend konstant. Der Fettanteil im Körper wird durch die Größe der Fettzellen bestimmt, die sich bei Kalorienüberschuss stark vergrößern können um Energie in Form von Fett einzulagern. Herkömmliche Methoden zur Gewichtsreduzierung führen dazu, dass die Fettzellen kleiner werden oder sich entleeren, aber sie werden nicht abgebaut. Bei der Kryolipolyse hingegen werden die Fettzellen zerstört und vollständig abgebaut. Die durch die Behandlung verlorenen Fettzellen sind dauerhaft aus dem Körper entfernt.


 

Wie funktioniert die Fett-Weg-Behandlung per Kryolipolyse? 

Ablauf der Behandlung

 Zunächst erfolgt eine ausführliche Beratung, in der Sie Ihre individuellen Ziele und Bedenken besprechen können. Anschließend wird die zu behandelnde Zone markiert, und ein Applikator wird am gewünschten Bereich angebracht. Ein Vlies mit Gel zwischen Haut und Applikator verhindert Erfrierungen. Der Applikator saugt das Fettgewebe leicht ein und die Anwendung dauert zwischen 60 und 70 45 Minuten.  Die Gesamtdauer der Behandlung inklusive Beratung beträgt 90 Minuten.

Wie schmerzhaft ist die Kryolipolyse-Behandlung?

Die Kryolipolyse-Behandlung wird von den meisten Menschen gut vertragen und als komfortabel empfunden. Während der Anwendung kann ein Kältegefühl sowie ein leichtes Ziehen oder Druckempfinden auftreten, da die Haut gekühlt wird. Diese Empfindungen klingen jedoch in der Regel schnell ab, und viele Patienten nutzen die Behandlungszeit, um sich zu entspannen oder etwas zu lesen. Da die Kryolipolyse nicht-chirurgisch ist, gibt es im Allgemeinen keine signifikanten Schmerzen oder Beschwerden während oder nach der Behandlung.  

Welche Nebenwirkungen können bei der Kryolipolyse auftreten?

Die Kryolipolyse-Behandlung ist eine sichere und effektive Methode zur Fettreduktion. Nebenwirkungen sind selten und in der Regel mild und vorübergehend. Mögliche vorübergehende Nebenwirkungen können Rötungen, leichte Schwellungen, Taubheitsgefühle oder leichte Blutergüsse im behandelten Bereich sein. Diese Effekte verschwinden normalerweise von selbst und beeinträchtigen nicht Ihre täglichen Aktivitäten. Es ist wichtig, sich an erfahrene und qualifizierte Fachleute zu wenden, um die bestmögliche Behandlung durchzuführen und das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren.

Was erwartet mich nach der Kryolipolysebehandlung? 

Einer der Vorteile der Kryolipolyse-Behandlung ist, dass es keine Ausfallzeit gibt und Sie direkt nach der Sitzung zu Ihren normalen Aktivitäten zurückkehren können. Sie können Ihre täglichen Aufgaben, einschließlich der Arbeit, sofort wieder aufnehmen. Es wird empfohlen, in den ersten Tagen nach der Behandlung auf anstrengende körperliche Aktivitäten zu verzichten. Nach einigen Tagen können Sie jedoch allmählich zu Ihrem üblichen Sportprogramm zurückkehren. 

Es wird empfohlen, in den Tagen nach der Behandlung ausreichend Wasser zu trinken, lowcarb zu essen und leichte Diät zu halten, um den natürlichen Abbau der abgestorbenen Fettzellen zu unterstützen.

Nach 3-5 Wochen schwillt das behandelte Fettgewebe weiter ab und die Fettzellen werden abgebaut. Die Ergebnisse variieren von Person zu Person. Das optimale Ergebnis ist in der Regel nach 1 bis 2 Einzelbehandlungen erreicht. Zwischen Einzelbehandlungen sollte ein Abstand von mindestens 4 Wochen liegen. Je nach Körperregion und Größe des Fettdepots ist die Behandlung typischerweise nach zwei bis drei Einzelsitzungen beendet. In einzelnen Fällen, vor allem bei kleineren Arealen, reicht bereits eine Behandlung für das gewünschte Ergebnis.  

Gern biete ich Ihnen begleitend zur Kryolipolysebehandlung unterstützende Maßnahmen zur Behandlung der Schwellung und der Hämatome.

Behandlungsablauf

Das Video wird vom Hersteller des von mir verwendeten Kryolipolysegeräts zur Verfügung gestellt.

ergebnisse

Die Bilder werden vom Hersteller des von mir verwendeten Kryolipolysegeräts zur Verfügung gestellt. 
Die gezeigten Vorher- / Nachher-Beispiele zeigen zwar die Kunden vor und nach der Behandlung, garantieren aber keinen Behandlungserfolg.

Preise

*Die Kosten der Kryolipolyse-Behandlung setzen sich aus den Materialkosten und dem eigentlichen Arbeitsaufwand, sowie dem Beratungsgespräch und der Vor- und Nachuntersuchung in meiner Jenaer Praxis zusammen.  Außerdem sind die Kosten abhängig von der Größe der zu behandelnden Region.  
Die genannten Preise dienen der Orientierung. Die Preiskalkulation wird immer vor der Behandlung individuell festgelegt.

Doppelkinn

360€* 250€**

Behandlungsareale Unterbauch und Oberbauch, beide Flanken,  Rücken, beide Arme innen, beide Oberschenkel innen, beide Oberschenkel Außen

500€* 370€**

** Angebot gilt für alle Termine von 15.06. - 31.07.2023.

Jetzt Termin vereinbaren

 Unkompliziert per WhatsApp
0176 5689481

Vielen Dank, ihre Nachricht wurde versendet.
Ups, hier ist leider etwas schiefgegangen. Bitte schreiben Sie an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder rufen sie mich unter 03641 7922122 an.