}
   JETZT TERMIN BUCHEN

Fett-Weg-Spritze
(Injektionslipolyse)

Faltenbehandlung

Per Injektionslipolyse, umgangssprachlich auch Fett-Weg-Spritze genannt, lassen sich gezielt Fettdepots am Körper, also zum Beispiel am Bauch, am Po, an den Oberschenkeln, Armen, im Gesicht und am Kinn behandeln. Besonders hartnäckige Fettdepots und die mühsamen „letzten Kilos“ lassen sich mit der Injektionslipolyse- Behandlung auflösen. Zudem hat die Fett-Weg-Spritze auch einen hautstraffenden Effekt. Das Verfahren kommt minimalinvasiv und ohne OP aus. Die Behandlungszeit variiert je nach Körperregion zwischen 30 und 90 Minuten. 
Gern berate ich Sie vorab telefonisch oder vor Ort in meiner Praxis in Jena.  

Termin vereinbaren Preise

Fett-Weg-Spritze
(Injektionslipolyse)

Per Injektionslipolyse, umgangssprachlich auch Fett-Weg-Spritze genannt, lassen sich gezielt Fettdepots am Körper, also zum Beispiel am Bauch, am Po, an den Oberschenkeln, Armen, im Gesicht und am Kinn behandeln. Bei besonders hartnäckigen Fettdepots und den mühsamen „letzten Kilos“ kann die Injektionslipolyse-Behandlung helfen. Das Verfahren kommt minimalinvasiv und ohne OP aus. Die Behandlungszeit variiert je nach Körperregion zwischen 30 und 90 Minuten. 
Gern berate ich Sie vorab telefonisch oder vor Ort in meiner Praxis in Jena.  

Termin vereinbaren Preise

Mit der Fett-Weg-Spritze Problemzonen gezielt behandeln

Herkömmliche Maßnahmen zur Körperfettreduzierung wie Sport und Diäten sind empfehlenswert und helfen nicht nur Gewicht zu verlieren, sondern auch einen gesunden und aktiven Lebensstil zu führen   .  Die natürliche Fettverteilung im eigenen Körper, die ganz individuell nach einem genetischen Muster auftritt, schafft allerdings die sogenannten „Problemzonen“ – Körperregionen, an denen das Fett vermehrt sitzt und an denen oft die hartnäckigen letzten Kilos sitzen, deren Reduzierung mit vielen Einschränkungen und Disziplin verbunden ist. 

Je nach Körpertyp haben manche Menschen vermehrt Fettpolster an Gesäß und Oberschenkeln (Reiterhosen), aber dafür einen flachen Bauch. Andere klagen vermehrt über Bauchfett, während die Beine schlank sind. Wieder andere stören sich vor allem an den schlecht zu kaschierenden Fettpolstern an Oberarmen oder am Doppelkinn. 


Diäten und Sport kommen hier an ihre Grenzen, da sich Fett durch ein Kaloriendefizit nicht lokal abbauen lässt. Zur Behandlung eines solchen lokalen Fettpolsters eignet sich die Injektionslipolyse, die sogenannten Fett-Weg-Spritze.  


Welche Bereiche kann ich mit der Lipolyse behandeln?  


Die Behandlung per Injektionslipolyse eignet sich für große wie auch kleinere lokale Fettpolster. Je nach Behandlungsbedarf wird mehr oder weniger Injektionslösung, bzw. höher oder niedriger konzentrierte Lösung verwendet. Folgende Bereiche sprechen sehr gut auf eine Behandlung mit der Fett-Weg-Spritze an: 


  • Rumpf: Bauch (subkutanes Bauchfett, Unterhautfett), Hüfte („Love Handels“), Rücken 
  • Beine und Gesäß: Oberschenkel-Außenseite („Reiterhosen“), Oberschenkel-Innenseite, Cellulite, Gelenke und Fesseln, Lipome
  • Oberarme 
  • Gesicht: Doppelkinn, Hängebäckchen, Augenlider, Xanthelasmen (gelbliche Fetteinlagerungen rund um die Augen), Nasolabialhügel
  • Männerbrüste (Pseudo-Gynäkomastie) 
  • Angleichung nach Fettabsaugung


Injektionslipolyse - "Fettwegspritze" - Was ist das?


Die sogenannte „Fettwegspritze“, medizinisch als Injektionslipolyse bezeichnet, ist eine Methode, die aufgrund ihrer Funktionsweise und Anwendung zur Behandlung lokaler Fettdepots eingesetzt werden kann. Ziel der Behandlung ist es, eine Reduzierung dieser Problemstellen zu unterstützen.

Bei der Injektionslipolyse wird eine spezielle Lösung mit einer feinen Nadel direkt in das Fettgewebe eingebracht. Diese Lösung enthält eine Kombination aus Phosphatidylcholin, einem natürlichen Stoff, der aus der Sojabohne gewonnen wird, und Desoxycholsäure, einer sekundären Gallsäure. Diese Inhaltsstoffe können synergistisch im behandelten Gewebe wirken.

Nach der Injektion kann Desoxycholsäure die Struktur der Fettzellen beeinflussen, wodurch Fette freigesetzt werden können. Phosphatidylcholin kann diese Fette emulgieren und so möglicherweise den Abtransport über das Lymphsystem zur Leber, wo ein Abbau stattfinden kann, unterstützen. Dieser Prozess kann nach der Behandlung mehrere Tage andauern, und das Ergebnis der Behandlung kann sich über einen Zeitraum von bis zu 8 Wochen zeigen. Abhängig von der Größe des zu behandelnden Areals können mehrere Behandlungen in Betracht gezogen werden. Bezüglich Ihres individuellen Behandlungsplans berate ich Sie gerne ausführlich.


Sind die Fettzellen für immer weg?

Fettzellen werden ausschließlich während der Kindheit und Jugend gebildet und bleiben dann über das ganze Leben konstant. Der Fettanteil im Körper wird durch die Größe der Fettzellen bedingt. Diese können um ein vielfaches Wachsen. Herkömmliche Maßnahmen zur Gewichtsreduzierung führen zur Verkleinerung oder Entleerung der Fettzelle, aber nicht zum Abbau dieser. Bei der Injektionslipolyse soll die Fettzelle allerdings zerstört und komplett abgebaut werden. Die mit der Fett-Weg-Spritze verlorenen Fettzellen sind für immer aus dem Körper verschwunden.  

Wichtiger Hinweis gemäß Heilmittelwerbegesetz (HWG): Die Injektionslipolyse ist eine Methode zur Behandlung lokaler Fettdepots. Der Erfolg der Behandlung kann individuell variieren und hängt von verschiedenen Faktoren wie der individuellen Reaktion des Körpers ab. Ein bestimmtes Ergebnis kann nicht garantiert werden. Eine ausführliche Aufklärung über den Behandlungsablauf, mögliche Wirkungen, individuelle Erfolgsaussichten sowie mögliche Risiken und Nebenwirkungen erfolgt stets im persönlichen Beratungsgespräch vor jeder Behandlung. Diese Informationen dienen der allgemeinen Orientierung und ersetzen keine individuelle medizinische Beratung.

 

Wie funktioniert die Fett-Weg-Behandlung per Injektionslipolyse?  

Ablauf der Behandlung

Nach einem Beratungs- und Aufklärungsgespräch, für das ich mir sehr gern auf Wunsch auch Zeit für eine ausführlichere Anamnese, um ggf. über die Injektionslipolyse-Behandlung hinaus therapeutische oder heilpraktische Maßnahmen zu besprechen. Als Heilpraktiker ist es mir ein Anliegen, sie ganzheitlich zu beraten und – falls gewünscht und benötigt – zu behandeln. Nach dem Vorgespräch wird der zu behandelnde Bereich markiert und desinfiziert und anschließend wird mit einer sehr feinen Kanüle die Injektionslösung in das Fettgewebe gespritzt.

Wie schnell ist die Fett-Weg-Spritze?

Die Injektionslipolyse-Kanüle entspricht in etwa der Stärke einer Trombose- oder Insulinspritze, das Eindringen der Nadel ist dadurch kaum spürbar. Je nach Körperregion und persönlichem Schmerzempfinden kann das wiederholte Einstechen etwas unangenehm sein.  

Die Injektionslipolyse-Lösung selbst verursacht in den meisten Fällen ein starkes Druckgefühl und Brennen und es kommt zu Hautrötungen. Bei besonders schmerzempfindlichen Patienten empfehle ich daher eine Behandlung in mehreren Einzelsitzungen. Gern können wir hier über den für Sie optimalen Behandlungsverlauf sprechen..

Welche Nebenwirkungen treten bei einer Behandlung mit der Fett-Weg-Spritze auf? 

In den 24 Stunden nach der Behandlung kommt es in den meisten Fällen zu einer starken Schwellung des behandelten Bereichs und es bilden sich Hämatome („blaue Flecken“), die innerhalb von zwei Wochen von alleine verschwinden. Zudem kann es einige Zeit nach der Behandlung zu Schmerzen ähnlich einem Muskelkater kommen.

Was erwartet mich nach der Injektionslipolysebehandlung? 

In den ersten Tagen nach der Behandlung ist das Fettgewebe geschwollen und gereizt. Es sollte auf sportliche und starke körperliche Betätigung verzichtet werden, es ist aber möglich allen normalen alltäglichen Beschäftigungen nachzugehen. Viel Trinken und eine Low Carb Ernährung für mindestens eine Woche werden für ein optimales Ergebnis empfohlen.

Nach einer Woche schwillt das behandelte Fettgewebe langsam ab.

Zwischen den Einzelbehandlungen sollte ein Abstand von mindestens 6 Wochen liegen. Je nach Körperregion und Größe des Fettdepots ist die Behandlung meist nach zwei bis vier Einzelsitzungen beendet.​ Die Ergebnisse variieren von Person zu Person. In einzelnen Fällen, vor allem bei kleineren Arealen, reicht bereits eine Behandlung für das gewünschte Ergebnis. 

Preise

*Die Kosten der Fett-Weg-Behandlung setzen sich aus den Materialkosten und dem eigentlichen Arbeitsaufwand, sowie dem Beratungsgespräch und der Vor- und Nachuntersuchung in meiner Jenaer Praxis zusammen. Außerdem sind die Kosten abhängig von der Größe der zu behandelnden Region.  
Die genannten Preise dienen der Orientierung. Die Preiskalkulation wird immer vor der Behandlung individuell festgelegt.

Gesicht, Hals, kleinere Bereiche am Körper

350
Folgetermine  250€

Größere Behandlungsbereiche wie Bauch und Rücken

500
Folgetermine  400€

Jetzt Termin vereinbaren

Unkompliziert  per WhatsApp 0176 56891481

Vielen Dank, ihre Nachricht wurde versendet.
Ups, hier ist leider etwas schiefgegangen. Bitte schreiben Sie an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder rufen Sie mich unter 03641 7922122 an.

Holen Sie sich die guten Sachen

100€ Rabatt auf die erste Kryobehandlung und bei Mehrbedarf die fünfte Behandlung für bis zu 650€ gratis dazu. 

UNVERBINDLICHEN tERMIN
 VEREINBAREN